Alles Krise, oder was? Wie Sie Chancen in herausfordernden Situationen nutzen

In jeder Krise steckt ein Kern der Veränderung und somit die Chance, Neues zu schaffen und zu wachsen. Meine Erfahrung zeigt mir, dass Krisen zwar unweigerlich mit Herausforderungen verbunden sind, sie aber auch wertvolle Gelegenheiten bieten können. In diesem Beitrag möchte ich Ihnen Einblick in meine persönlichen Strategien und Erfahrungen geben, wie ich und die Unternehmen, die ich berate, Krisenzeiten meistern und sogar als Sprungbrett für positive Entwicklungen nutzen.

Krise als Chance

Wenige Tage bevor die Corona-Pandemie durch den ersten Lockdown im März 2020 offiziell und für uns alle spürbar wurde, erhielt ich eine berufliche Hiobsbotschaft. Ein großes Projekt, mit dem ich beauftragt worden war, fiel ins Wasser. Das betreffende Unternehmen war insolvent. Diese Wendung fiel in eine Zeit großer Unsicherheit und Veränderung und ließ mich – salopp ausgedrückt – im ersten Moment natürlich überhaupt nicht kalt. Wie sollte es jetzt weitergehen, wo angesichts des kompletten Stillstandes unseres Landes scheinbar gar nichts mehr ging?

Auf der Suche nach Lösungen

Es liegt nicht in meiner Natur, in Situationen wie diesen den Kopf in den Sand zu stecken. Ganz im Gegenteil, nach einer Schrecksekunde begann ich nach Lösungen zu suchen. Ich wandte mich zunächst meinen bestehenden Kunden zu, um zu evaluieren, welche Projekte auf Eis lagen oder neue Aufmerksamkeit benötigten. Diese Strategie erlaubte es mir, die gewonnene Zeit sinnvoll zu nutzen und Ressourcen für zukünftige Aufgaben zu reservieren.

Mein erstes Buch als Chance

Interessanterweise öffnete sich inmitten dieser Umbruchszeit eine neue Tür für mich. Schon seit dem Vorjahr hatte ich Kontakt zu verschiedenen Verlagen, und wie es der Zufall wollte, konnte ich noch vor Ostern 2020 einen Vertragsabschluss mit einem Verlag erzielen. Dies bot mir die einmalige Gelegenheit, mein Fachwissen und meine bisherigen Erfahrungen mit Kunden in Form meines Buches „Die Übernahmeformel“ zu teilen. Einfach unglaublich, wie das Leben spielt, wenn man sich für Möglichkeiten öffnet, nicht wahr?

Video-Tipp: In dieser Special-Edition der Fuckup Night erzähle ich diese Geschichte im Detail und beschreibe auch, wie ich mit den Herausforderungen der Corona-Zeit umgegangen bin:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Das beschriebene Beispiel zeigt für mich ganz eindeutig: Dort, wo Schatten ist, ist auch Licht. Es geht im Leben immer darum, den Lichtschalter zu finden. Genau diesen Ansatz verfolge ich auch bei der Beratung meiner Kundinnen und Kunden. Daraus ergeben sich aus meiner Sicht 5 zentrale Learnings, die Ihnen helfen, Krisenzeiten gut zu bewältigen.

1. Kommunikation ist der Schlüssel

Ein wesentlicher Aspekt meines Ansatzes ist die Kommunikation. Sowohl mit Bestandskunden als auch mit meinem Team habe ich in herausfordernden Zeiten offene Gespräche geführt, um die Situation zu bewerten und gemeinsam nach vorne zu schauen. Gerade, wenn die Wogen hochgehen, ist es unerlässlich, eine Atmosphäre des Vertrauens und der Unterstützung zu schaffen, in der jeder sich sicher fühlen kann, seine Bedenken und Ideen zu äußern. Eine offene Kommunikationskultur ist unverzichtbar, um schnell auf Veränderungen zu reagieren und gemeinsam Lösungen zu entwickeln.

2. Anpassungsfähigkeit und Flexibilität

Die Fähigkeit, sich schnell an neue Gegebenheiten anzupassen, ist ein weiterer Schlüssel, um Krisen erfolgreich zu meistern. Es erfordert, Arbeitsweisen zu überdenken, digitale Tools effizienter einzusetzen und kreativ auf neuartige Probleme zu reagieren.Für mich persönlich bedeutete das auch, Projekte und Prioritäten neu zu bewerten und mich auf Bereiche zu konzentrieren, die auch unter den gegebenen Umständen Wachstum und Stabilität versprachen.

3. Die Bedeutung von Resilienz

Resilienz, also die Fähigkeit, Rückschläge zu überwinden und gestärkt aus Herausforderungen hervorzugehen, ist in unserer schnelllebigen Gesellschaft – nicht nur in Krisenzeiten – von immer größerer Bedeutung. Dabei möchte ich festhalten, dass Resilienz nicht nur eine individuelle Eigenschaft ist, sondern auch innerhalb eines Teams und eines Unternehmens kultiviert werden kann. Durch regelmäßige Check-ins, gezielte Förderung von Selbstfürsorge unter den Mitarbeitern und die Anerkennung jedes kleinen Erfolges entsteht eine kollektive Widerstandskraft, die durch das Gemeinschaftsgefühl noch stärker empfunden wird und somit unglaublich viel bewirken kann.

4. Chancen erkennen und nutzen

Wie in dem Beispiel in der Einleitung schon beschrieben, offenbaren Krisenzeiten auch neue Möglichkeiten. So eröffnete beispielsweise in der Corona-Pandemie die beschleunigte digitale Transformation neue Geschäftsfelder und Dienstleistungen. Erfolgreich war und ist der, der diese neuen Chancen nutzt. Die Offenheit, neue Wege zu beschreiten und innovative Lösungen zu suchen, ist somit aus meiner Sicht entscheidend für den langfristigen Erfolg.

5. Zusammenarbeit und Netzwerkaufbau

Krisen unterstreichen die Wichtigkeit von Kooperation und einem starken Netzwerk. Der Austausch mit anderen Unternehmen, Branchenverbänden und Fachberatern bietet wertvolle Perspektiven und ermöglicht die Schaffung von Synergien. Diese Form der Zusammenarbeit ist essentiell, um gemeinsam Lösungen zu erarbeiten und sich gegenseitig zu unterstützen.

Krise oder Chance – mein Fazit

Krisen sind zweifellos herausfordernd, aber sie bieten auch die Möglichkeit, zu reflektieren, zu lernen und zu wachsen. Indem wir die Situation zunächst annehmen und uns bewusst dafür entscheiden, nach Lösungen zu suchen, öffnen wir uns für Chancen und Möglichkeiten, die sich in der Krise ergeben. Wenn wir uns mit jeder Menge Gegenwind und Herausforderungen konfrontiert sehen, gilt es offen und anpassungsfähig zu bleiben. Mit den Tipps aus diesem Artikel wird Ihnen das hoffentlich in Zukunft noch besser gelingen.

Tipp: Sie stehen kurz vor einer amerikanischen Übernahme oder stecken mittendrin? Die damit verbundenen Herausforderungen können Sie entspannt und krisenfrei bewältigen. Ich bin dabei an Ihrer Seite – zum Beispiel mit meinen Mentoring-Angeboten. Jetzt informieren!

 


Sie wurden von einem Amerikaner übernommen? Oder arbeiten mit Amerikanern zusammen?

Brauchen auch Sie Hilfe nach einer US-Übernahme? Individuelle Begleitung bei der Zusammenarbeit mit Amerikanern? Sie wollen aber erst einmal wissen, ob sich die Investition für Sie lohnt?
Gerne können Sie mich in einem kostenlosen Strategiegespräch per Video-Call persönlich kennenlernen und mit mir über eine mögliche Zusammenarbeit sprechen.

 


SIE WOLLEN NOCH MEHR KOSTENLOSE TIPPS ZUM THEMA AMERIKANISCHE ÜBERNAHMEN ERHALTEN?

Dann tragen Sie sich hier in unseren Newsletter ein.

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert