Podcast-Episode 19: #Onlinegehtmehralsmandenkt – Mein Jahr 2020 von der Offline-Managerin zur Online-Unternehmerin
Positiver Jahresrückblick 2020 – wie man auch in einem schweren Jahr die Chancen nicht aus den Augen verliert.
Inhalt / Links zu dieser Episode:
Das letzte Jahr hat den meisten Menschen – bedingt durch die Coronakrise – einiges abverlangt. Gewohnte Abläufe mussten sich verändern, Meetings konnten nicht mehr offline stattfinden und auch Feiern waren nicht möglich. Wie Judith Geiß damit umgegangen ist, was sie dabei gelernt hat und wie sie das Jahr erlebt hat, dies erfahren Sie in der heutigen Episode.
Mehr Infos über Judith Geiß und US-amerikanische Übernahmen finden Sie auf https://thebridge-online.com
Zum Blogbeitrag geht es über diesen Link: https://thebridge-online.com/2020/12/17/gelernt-in-2020/
Teilen / Social Media-Accounts:
Kennen Sie jemanden, der von meinen Tipps zur amerikanischen Übernahme profitieren könnte? Dann teilen Sie mich und meinen Podcast mit Menschen, deren berufliche Weiterentwicklung Ihnen am Herzen liegt.
Judith Geiß bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/the-bridge-consulting-&-training
Judith Geiß bei XING: https://www.xing.com/profile/Judith_Geiss
Folgen Sie mir auf Facebook: https://www.facebook.com/TheBridgeConsultingTraining
Folgen Sie mir auf Twitter: https://twitter.com/Geiss_Ju
Abonnieren Sie mich auf You Tube: https://www.youtube.com/channel/UCXzRjk7cB3q3ToEuW1YFIhg
Sie haben Fragen oder Kritik?
Sie möchten ein bestimmtes Thema im Podcast hören? Dann schreiben Sie mir einfach eine Nachricht an: office@thebridge-online.com
So helfen Sie mir, den Content noch genauer auf Ihre Themen zuzuschneiden!
Sie haben ganz spezielle Fragen? Sie wünschen sich eine individuelle Begleitung? Dann machen Sie hier doch einen Termin für ein Erstgespräch mit mir aus: https://www.terminland.de/thebridge-online/
Viele weitere kostenlose Tipps finden Sie hier: https://thebridge-online.com/tipps
Herzliche Grüße und bis bald,
Ihre Judith Geiß
Transkript der Podcast-Folge:
Übernahme als Chance. Der Podcast von und mit Judith Geiß. Sie und Ihr Unternehmen sind von einer Übernahme betroffen? Dann sind Sie hier genau richtig. Judith Geiß, die Expertin für US-amerikanische Übernahmen im deutschsprachigen Raum, teilt mit ihnen wertvolle Tipps und Tricks und zeigt Ihnen, wie Sie diese Veränderungen für sich und Ihr Unternehmen nutzen können. Ganz nach dem Motto: take the chance.
Hallo und herzlich willkommen zur heutigen Episode des Übernahme als Chance Podcasts. Ich freue mich, dass sie wieder eingeschaltet haben. #Onlinegehtmehralsmandenkt – Mein Jahr 2020, von der Offline-Managerin zur Online-Unternehmerin. Sie als Zuschauer wissen es vielleicht noch nicht, aber vielleicht lesen Sie schon seit geraumer Zeit meine Blogbeiträge und dann wissen Sie, dass ich schon seit längerem einen besonderen Jahresüberblick für mich schreibe. Einfach um zu beobachten, was ich von Jahr zu Jahr so tue, um die Offline-Arbeit, die ich sehr gerne tue, immer mehr ins Online zu transformieren.
Gerade in 2020 hat das natürlich ein besonderes Gewicht bekommen, denn wie wir alle wissen war Online manchmal das einzige wie man sich noch treffen konnte oder letztendlich auch zusammenarbeiten konnte. Daher heute eine etwas andere Folge, da es hier letztendlich darum geht, den Blogbeitrag hier noch mal in Form einer Podcast Episode weiterzugeben. Gelernt in 2020. Wie nun schon jedes Jahr seit ich diesen Artikel schreibe dachte ich, Wahnsinn was du alles in einem Jahr übers Online-Business und auch generell Neues gelernt hast. Im letzten Jahr bin ich einigen Herausforderungen begegnet und ich bin mir sicher, dass war nicht nur bei mir so. Ich hatte in 2019 mein erstes Gruppenprogramm „Stressfrei im Urlaub – wie Sie endlich wieder im Urlaub abschalten können“ gestartet und ich durfte gleich mehrere Artikel auf stern.de veröffentlichen. Die ersten Schritte in Sachen Buch hatte ich getan und wir hatten eine richtige Extremläuferin beim Spendenlauf für das Kinderhospiz Sterntaler dabei. Tanja Braun motivierte uns alle zu Höchstleistungen. Mein Ziel, noch mehr Menschen auf mich aufmerksam zu machen und damit auf meine Dienstleistung und im nächsten Schritt auch Online-Produkte anzubieten. Heute weiß ich: ich hatte noch einiges zu lernen und online bekam in 2020 eine ganz besondere Bedeutung.
Aber erstmal langsam und von vorne. 2020 habe ich vieles geschafft und als kleine Anmerkung: nicht nur ich habe das geschafft, sondern ich gemeinsam mit meinem Team. Denn alleine hätte ich das sicherlich nicht geschafft. Wir haben weiterhin an der Social Media Präsenz gearbeitet und das war gar nicht so einfach, denn wie wir wissen hat Facebook, LinkedIn oder welche Social Media Plattform auch immer, ihre eigenen Regeln und nach denen kann man spielen um sichtbar zu bleiben, unsichtbar zu werden oder eben nicht. Und wir arbeiten stetig daran, natürlich mehr Besucher auf unsere Webseite zu bekommen. Denn schließlich will ich in Zukunft nicht mehr hören: hätten wir nur gewusst, dass es sie gibt als es uns damals getroffen hat mit einer Übernahme. Und im November 2020 haben wir sogar das erste mal knapp 1.500 Besucher auf der Webseite gehabt, in nur einem Monat – was eine riesen Entwicklung war zum Vorjahr. Im März änderte sich für uns alle die Welt und da bekam online von jetzt auf gleich eine ganz neue Bedeutung und mein Mentoring-Programm erblickte nun endlich das Licht der Welt. Denn das Mentoring-Programm wartete darauf schon länger, aber ich hatte schlicht und ergreifend nicht die Zeit mich damit zu beschäftigen. Die ersten Ideen für den Podcast entwickelten sich und letztendlich, wie Sie als Hörer wissen, erblickte er am 10.10.2020 das Licht der Welt und ging damit das erste Mal auf Sendung. Übernahme als Chance Podcast. Ich bin noch heute unwahrscheinlich stolz und freue mich über jeden Hörer oder Hörerin. Ich hatte schon länger darüber nachgedacht aber irgendwie war die ganze Zeit die Zeit nicht reif dafür. Denn da war natürlich noch das Buch „Die Übernahme Formel“ nachdem ich mit Springer Gabler einig wurde, machte ich mich daran die leeren Seiten mit Leben zu füllen. Das Skript haben wir nun am 9.10.2020, also einen Tag vor Erscheinen das Podcast abgegeben und leider weiß ich bis heute noch nicht genau wann es erscheinen wird. Aber es wird vielleicht statt Frühjahr Sommer. Das alles lief neben dem täglichen Geschäft als Interimsmanagerin für Unternehmen, die von einem amerikanischen Konzern übernommen wurden, aber mit einem tollen Team im Hintergrund. Denn ohne dieses wäre das alles einfach nicht möglich. Daher an dieser Stelle: vielen lieben Dank an Kristina und Sabrina, die mir mit dem „#wirhaltenjudithdenrückenfrei“ tatsächlich den Rücken sehr freigehalten haben.
Bei all diesen Projekten gab es natürlich die ein oder andere Überstunde. Aber die Arbeit der letzten Jahre begann sich auszuzahlen und es war natürlich in 2020 massiv von Vorteil, dass ich bereits seit 2013 viel vom Homeoffice aus meine Kunden unterstützt habe und damit das notwendige Equipment zu Hause hatte und entsprechend ausgestattet war. Im aktuellen Projekt gibt es nur zwei Mitstreiter die ich schon persönlich getroffen habe. Mit all den anderen arbeitete ich seit Juni 2020 komplett online aber ich muss zugeben – die persönlichen Treffen fehlen und ich freue mich schon darauf, den ein oder anderen persönlich zu treffen sobald das wieder möglich sein wird. Die Mitstreiter sind über den gesamten EMER Raum verstreut, sodass ich sicher die ein oder andere Reise planen werde. Sie sehen: auch in 2020 mangelt es mir nicht an Ideen. Aber natürlich musste ich das ein oder andere mal meine Komfortzone verlassen.
Aber nun teile ich die drei wichtigsten Erkenntnisse aus 2020 mit Ihnen, von denen sie vielleicht auch etwas für Ihren Arbeitsalltag mitnehmen können. Erstens: meine neue alte Leidenschaft Podcasts und mehr. Im Jahr 2018 habe ich meine Liebe zu Podcasts entdeckt. Ich höre sie wahnsinnig gerne wenn ich mal wieder im Stau stehe – was zugegebenermaßen dieses Jahr, also 2020, nicht so oft vorgekommen ist, denn dann ist die Zeit wenigstens sinnvoll genutzt. In 2019 war es mein Ziel in mindestens zwölf Podcasts als Gast interviewt zu werden, was ich auch geschafft hatte. Ich glaube danach war es fast logisch nun selbst einen Podcast zu starten und das habe ich gemacht – auch wenn ich es mir wie immer leichter vorgestellt hatte, schließlich hatte ich fleißig Podcast Erfahrung gesammelt. Aber plötzlich selbst am Mikro zu sitzen, dass war ein neues Abenteuer. Und glauben Sie mir, dass ist es immer noch. Ziele gesetzt und erreicht. Und das Beste: es hat auch noch richtig Spaß gemacht wenn denn dann die Komfortzone verlassen war. Was Sie für sich daraus mitnehmen können? Setzen Sie sich für 2021 wenigstens ein Ziel etwas völlig Neues auszuprobieren und ich verspreche Ihnen, Sie werden über sich hinauswachsen.
Meine zweite Erkenntnis: mein erstes offizielles Mentoring-Programm. Nachdem ich im letzten Jahr bereits die „The Bridge Summer Academy“ angeboten habe, folgte nun in 2020 das Mentoring-Programm, speziell zugeschnitten auf Teams, Führungskräfte und Mitarbeiter, die von einer US-amerikanischen Übernahme betroffen sind. Ich hatte schon in vielen Gesprächen festgestellt wie wichtig es ist, dass man diese Zeit nicht alleine übersteht. Denn das war auch bei mir damals der Fall. Was hätte ich mir damals jemanden gewünscht, der wie ich heute, mir einfach die Chancen aufzeigt und mit mir gemeinsam den für mich richtigen Weg in dieser Zeit gefunden hätte. In meinem Kopf gab es das Programm schon länger, aber ich hatte vielleicht selbst nicht daran geglaubt, dass dies alles 100% online geht. Dass Online mehr möglich ist als man denkt, das haben wir ja sicherlich in 2020 alle gelernt. Was Sie mitnehmen können: wenn Sie was Neues ausprobieren wollen, dann kommen meist ganz viele Gründe auf weswegen man etwas nicht tun kann. Daher möchte ich Ihnen gerne den nachfolgenden Spruch mitgeben: „Wer will findet Wege, wer nicht will findet Ausreden“. Da steckt eine Menge Wahrheit drin und ich ertappe mich oft selbst genau dabei. Haben Sie so eine Sache, die Sie schon immer einmal ausprobieren wollten aber es nicht gemacht haben? Dann ist jetzt der beste Zeitpunkt es zu tun, anstatt weiter nur darüber nachzudenken.
Drittens: feiern geht auch online. Was hatte ich mich bereits in 2019 auf mein 10-jähriges Jubiläum gefreut! Mein Team und ich hatten bereits im Januar die Einladungen verschickt und die Planung abgeschlossen. Und dann kam, wir wissen es alle und ich muss sagen, dass ich dann erstmal ratlos war. Was sollten wir tun? Kann ich mich damit anfreunden, diesen für mich so besonderen Tag allein zu feiern? Und so entschied ich kurzerhand, dass wir das Event online veranstalten. Und damit es wirklich eine Feier wird, habe ich direkt auch eine Band eingeladen. Wir hatten ein richtiges Wunschkonzert und Zoom ermöglichte es uns mit den Breakout rooms, dass wir uns auch in kleineren Gruppen austauschen konnten. Was sie hier mitnehmen können: „If you can dream it, you can do it!“. Dieser Spruch von Walt Disney hat mir geholfen und mich bestärkt, dass ich meine Feier auch in 2020 umsetzen werde. Anders als geplant aber es hat geklappt – und nicht nur ich war begeistert. Also, welchen Traum setzen Sie als nächstes um? Schreiben Sie mir gern an news@the bridge-online.com.
Und dann möchte ich auch beim Jahresrückblick hier noch mal danke sagen. Ein Dankeschön an meine tollen Kunden für viele interessante Projekte, ein Dankeschön an meine Geschäftspartner für die gute Zusammenarbeit und ein Dankeschön an alle, die mich in diesem herausfordernden Jahr 2020 unterstützt haben.
Was bleibt? Ich möchte mit den Erkenntnissen aus 2020 die angestoßen Projekte weiter vorantreiben, denn gerade der Podcast verlangt nach einer Regelmäßigkeit und letztendlich gilt es mein Buch und damit mich bekannt zu machen. Was kommt? Das ist eine gute Frage, nur aktuell weiß ich da noch keine konkrete Antwort darauf. Mein Buch wird erscheinen. Wir werden das hoffentlich am 01.05.2021 feiern können. Denn da planen wir aktuell unsere Jubiläumsfeier und den Buchstart gemeinsam offline zu feiern. Drücken Sie uns dafür die Daumen.
Ich hoffe Ihnen hat mein Jahresrückblick ein bisschen gefallen und sie konnten ein bisschen einen Eindruck gewinnen, was mich im letzten Jahr so bewegt hat. Und ja, es gab kein großes Kapitel über Corona, denn ich glaube die Presse und sämtliche Jahresrückblicke sind aktuell voll genug davon und ich habe mich ganz bewusst entschieden, auch hier auf die Chancen zu blicken und nicht diese aus den Augen zu verlieren. Von dem her freue ich mich, wenn sie beim nächsten Mal wieder einschalten beim Übernahme als Chance Podcast. Ich freue mich auf Sie.
Wenn Ihnen diese Folge gefallen hat und Sie Tipps und Anregungen für sich mitnehmen konnten, dann freuen wir uns, wenn Sie den Podcast weiterempfehlen. Außerdem können Sie helfen, den Podcast bekannter zu machen, indem Sie eine Bewertung bei Apple Podcasts da lassen. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!