the Bridge TV # 25: Nach der Inventur ist vor der Inventur

,

Heute geht es um die Nachbereitung von besonderen Ereignissen im Jahr. Hier am Beispiel der Inventur. Insbesondere danach hat man sehr viele Ideen, was man hätte anders machen können. Was ich hier empfehle, verrate ich Ihnen heute in diesem Video.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Transkript der TV-Folge:

[00:00]
Hallo und herzlich willkommen zur heutigen Folge von The Bridge TV, der Nummer 25 das Thema heute. Nach der Inventur ist vor der Inventur. Heute geht es um die Nachbereitung von ganz besonderen Ereignissen im Jahr und ich habe diesmal die Inventur ausgewählt, und zwar jeder, der schon mal bei einer Inventur beteiligt war, weiß erstens, es kommt nur in der Regel einmal im Jahr vor. Es soll Ausnahmen geben, aber in der Regel ist es einmal im Jahr. Zweitens ist es ein Riesen Teamleistung, eine Inventur auf die Beine zu stellen.

[00:40]
Viele Zahnräder müssen ineinandergreifen. Und natürlich neben dem Ganzen ist es auch eine technische Herausforderung, technische Herausforderung. Denn auch im System muss dann alles so wieder ankommen, wie man dann im Zweifel gezählt hat und natürlich im Nachgang müssen nochmal die Zählung verifiziert werden. Das heißt, vielleicht treten dann nach der Inventur Differenzen auf, die man nochmal näher anschauen muss. Nichtsdestotrotz möchte ich jetzt nicht näher auf das Thema an der Inventur eingehen, sondern wie man meiner Meinung nach mit Ereignissen umgehen soll, die nicht so häufig stattfinden, nämlich oft ist es so, man hat ihn im Laufe der Inventur ganz viele Ideen und man hört von ganz viel.

[01:30]
Nächstes Mal müssten wir das und das besser machen. Was dann aber häufig passiert ist Die Inventur ist vorbei, das Tagesgeschäft zieht ein und somit werden all diese Erkenntnisse, die man an diesem in der Regel Wochenende gesammelt hat, einer Inventur geraten, in Vergessenheit. Und genau deshalb mein Tipp heute Setzen Sie sich nach einer Inventur oder anderen Ereignissen im Jahresverlauf nicht so oft vorkommen zusammen und machen Sie. Schreiben Sie auf, was Sie nächstes Mal anders machen wollen. Sie wundern sich sicher, dass ich anders sage.

[02:07]
Für mich ist es wichtig, dass man nicht gleich bewertet in gut oder schlecht, sondern dass man aufschreibt, dass es nächstes Jahr anders wird. Denn was gut ist, kann besser werden. Und was vielleicht nicht so gut war, kann auch besser werden und hat damit auch die Möglichkeit, ja einfach für alle Beteiligten zu einer Besserung beizutragen. Sicherlich gibt es bei Ihnen im Unternehmen auch Ereignisse, die im Jahr nicht so oft anfallen. Und vielleicht hilft Ihnen dieser Tipp, eine Nachbereitung nach so einem ereignisreichen z.B. Wochenende zu machen.

[02:43]
Mein Name ist Judith Geiß und ich bin die Inhaberin von Bridge Consulting & Training. Sie können jede Woche Inspirationen aus meinem täglichen Leben als Interim Managerin erwarten und bei Folge 25 sind wir heute. Ich freue mich sehr, auch über diejenigen, die mir daraufhin schreiben oder Kontakt mit mir aufnehmen. Und trotz des Feiertages in ganz Deutschland habe ich mich heute entschieden. Sozusagen aus einem der wenigen Bundesländern kein Feiertag ist einfach diese Folge zu senden. Denn in Hessen z.B. wird heute gearbeitet.

[03:21]
Da ich mittlerweile in Hessen wohne, passt das für mich auch und ab heute Mittag bin ich dann Wahl-Hessin und schließe mich dem Baden-Württemberger Feiertag an. In dem Sinne freue ich mich auf die nächste Folge, gerne auch Anregungen oder wenn Sie Fragen haben, melden Sie sich. Dann beantworte ich diese gerne in einem der nächsten Videos. Einen schönen Feiertag, den die einen haben und den anderen einen schönen Arbeitstag.

SIE WOLLEN NOCH MEHR KOSTENLOSE TIPPS ZUM THEMA AMERIKANISCHE ÜBERNAHMEN ERHALTEN?

Dann tragen Sie sich hier in unseren Newsletter ein.

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert